Future of Work Tours
Berlin Calling…join for a tour! Gemeinsam besuchen wir die innovativsten Workplaces der Hauptstadt. Berliner Unternehmen und Institutionen laden in ihre Räumlichkeiten ein und geben vor Ort exklusive Einblicke in ihre Wirkungsstätten. Wie arbeiten HR-Trendsetter heute – und was lernen wir für die Zukunft daraus?
Tour 1: Mittelstand-Digital Zentrum @ AI Campus
Möchten Sie einen Einblick in die Zukunft der Arbeitswelt bekommen? Dann besuchen Sie den AI Campus Berlin im Wedding und entdecken Sie einen hochmodernen Co-Working-Space. In einer inspirierende Umgebung arbeiten Gleichgesinnte zusammen und treiben Innovationen voran. Im Showroom des Mittelstand-Digital Zentrums Berlin können Sie interaktive Erlebnisstationen hautnah erleben und erfahren, wie diese Unternehmen in verschiedenen Branchen voranbringen.
Tour 2: Bundesnachrichtendienst
Als deutscher Auslandsnachrichtendienst arbeitet der BND oft im Geheimen. Er kann über seine konkreten Methoden und Erkenntnisse nicht öffentlich sprechen. Gleichzeitig ist er mit 6.500 Mitarbeitenden ein großer Arbeitgeber und immer auf der Suche nach Top-Talenten. Daher muss er dort präsent sein, wo der potenzielle Nachwuchs unterwegs ist – dazu gehört an erster Stelle Social Media. Im Zuge der Future of Work Tours besuchen wir gemeinsam die Zentrale des Bundesnachrichtendienstes in Berlin-Mitte.
Tour 3: Lufthansa Innovation Hub
Der Lufthansa Innovation Hub (LIH) startet mit neuem Wachstum und einem neuen Büro in das Jahr 2023. In der Berliner Mitte, das Herz vieler Startups, befindet sich das neue wunderschöne Altbaubüro. Über 60 Mitarbeitenden, darunter auch die ausgegründeten Startups des LIHs “Rydes” und “Squake”, arbeiten hier gemeinsam an neuen digitalen Geschäftsmodellen im Reise- und Mobilitätsbereich für die Lufthansa Gruppe. Diese Innovationkraft spiegelt sich sowohl in dem unverwechselbaren LIH-Branding im neuen Office, als auch in der besonderen Teamstruktur -und Arbeitsweise wieder. Der LIH ist nach dem Ansatz der “Dynamik Capabilities” aufgebaut – ein Alleinstellungsmerkmal im Teamaufbau, in welchem im Dreiklang vielversprechende Marktopportunitäten identifiziert, umgesetzt und zurück in die Lufthansa Gruppe übersetzt werden.
Tour 4: Sparda Bank
Anders arbeiten in einer Bank? Kann das in einer so angestaubten Branche überhaupt funktionieren, in der vielerorts sogar Standorte abgebaut werden? Die Sparda Bank Berlin mit ihren rund 750 Mitarbeitenden meint ja und hat sich mit ihrer Strategie zum Ziel gesetzt, weiter präsent zu bleiben. Was das heißt? Standorte im gesamten Geschäftsgebiet werden zu offenen, transparenten, ganzheitlich neu gedachten Arbeitswelten umgebaut – mit dem Fokus auf Gemeinschaft und Kollaboration. Menschen zusammenbringen, Austausch fördern und Flexibilität stärken, lautet die Devise – und dabei lösen sich auch die Grenzen zwischen Kundenverkehr und zentralen Arbeitsaufgaben auf.