Personalmanagementkongress 2025

PMK 2025
PMK 2025
PMK 2025
PMK 2025
Personalmanagementkongress 2025

Europas größter HR-Kongress

Der PMK ist Europas größter HR-Kongress und findet am 26. & 27. Juni 2025 unter dem Motto „Vision & Wirklichkeit“ in Berlin statt. Mit vielen interessanten Gästen und Top-Expert:innen analysieren wir beim Jahreshighlight der HR-Community, wie es Personaler:innen künftig gelingt, die schwierige Gratwanderung zwischen zukunftsorientierten Ambitionen und den akuten Herausforderungen der Gegenwart zu bewältigen.

Seien Sie live im bcc Berlin bei über 100 Stunden Input dabei, knüpfen Sie neue Kontakte mit Teilnehmenden aus der gesamten DACH-Region und nehmen Sie wertvolle Impulse für Ihr Tagesgeschäft mit. Außerdem im Programm: 8 aufregende Discovery-Touren, der HR Start-Up Award, die legendäre Nacht der Personaler:innen und viele weitere coole Specials.

Wir sehen uns beim #PMK2025.

Quadriga
BPM

PMK-News

Martina Voss-Tecklenburg als Keynote bestätigt
Highlight

Martina Voss-Tecklenburg als Keynote bestätigt

Die Ex-Nationalspielerin & -Bundestrainerin erklärt uns auf dem PMK 2025 warum Herausforderungen der Schlüssel zu persönlichem und beruflichem Wachstum sind und was Führungskräfte vom Leistungssport lernen können.
Frühbucher-Tickets freigeschaltet
Shop

Frühbucher-Tickets freigeschaltet

Die Frühbucher-Tickets für den PMK 2025 sind jetzt offiziell freigeschaltet, genau wie unsere Sonderkonditionen für Young Professionals (unter 28 Jahren) und Mitglieder des BPM.
NEU: Spotlights
Programm

NEU: Spotlights

Beim PMK 2025 erwarten Sie dieses Jahr gleich zwei zusätzliche, thematische Spotlights: "TECH" + "KMU"

Touren

8

Sessions

85+

Referent:Innen

150+

Unternehmen & Organisationen

700+

Teilnehmende

1500+
80 von 150 PMK-Referent:innen

Führende Köpfe des Personalmanagements, Top-Entscheider:innen und HR-Expert:innen: Mehr als 150 Referent:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft sind beim PMK 2025 wieder mit dabei

PMK-Impressionen

Eindrücke und Persönlichkeiten aus 15 Jahren PMK

PMK-Tracks

Diese HR-Themen erwarten Sie beim PMK 2025

Strategy & Innovation

Strategy & Innovation

Im Track „Strategy & Innovation“ beleuchten wir erfolgreiche HR-Schlüsselstrategien und Innovationen, mit denen es Personaler:innen gelingt, die Balance aus zukunftsorientiertem Handeln und akuter Problemlösung zu wahren. Nur so kann der nötige Auf-,  Ab- und Umbau im Personalmanagement erfolgreich aufeinander abgestimmt werden.

  • Strategische HR
  • Change-Management
  • Kulturwandel
  • Transformation
  • Haltung
  • Einsatz von KI
  • New Leadership
  • Umstrukturierung
  • Krisenmanagement
  • Digitalisierung
Recruiting & Employer Branding

Recruiting & Employer Branding

Der Fachkräftemangel spitzt sich zu und für Talente attraktiv zu sein, bleibt ein konstanter Erfolgsfaktor. Im Track ­„Recruiting & Employer Branding” erfahren Sie, wie Sie als HR-Professional Ihre Arbeitgebermarke optimieren, die Personal­gewinnung effizienter gestalten und Fachkräfte mit einer smoothen Candidate Experience überzeugen.

  • Fachkräftemangel
  • Candidate Journey
  • Candidate Experience
  • Diversity, Equity & Inclusion
  • Talent Attraction
  • Azubimarketing
  • KI
  • Zielgruppenansprache
Retention & Development

Retention & Development

Um Personal zu halten und weiterzuqualifizieren, muss HR seinen ganzen Instrumentenkasten nutzen. Im Track „Retention & Develop­ment“ fokussieren wir uns auf die Themen, mit denen Sie Ihre Mitarbeitenden langfristig entwickeln, fördern und an Ihre Organisation binden.

  • Learning & Development
  • BGM
  • Compensation & Benefits
  • Employee Lifecycle
  • Hybride Arbeitsmodelle
  • Führungskräfteentwicklung
  • Mitarbeitendenbindung
Law & Regulation

Law & Regulation

HR-Abteilungen müssen auf einen effizienten Rahmen arbeitsrechtlicher Regulierungen zurückgreifen können, damit sie krisensicher arbeiten können. Im Track „Law & Regulation“ skizzieren wir gemeinsam, wie wir in der Praxis mit geltenden Regelungen umgehen, wie sinnvolle gesetzliche Anpassungen aussehen und umgesetzt werden könnten.

  • Entbürokratisierung
  • Tarifverträge
  • Equal Pay
  • Vergütungsmodelle
  • Präsenzpflicht
  • ESG
  • Arbeitszeitmodelle 
  • Transparente Entgeltstrukturen

Erste ausgewählte Programmpunkte

Insgesamt erwarten Sie weit über 100 Stunden HR-Input und mehr als 85 Sessions

Best Case | Retention & Development

Soziale Verantwortung und nachhaltige Integration: Wie Wasserle-Gebäudereinigung Mitarbeitende fördert und bindet

Markus Wasserle

Markus Wasserle

Geschäftsführender Gesellschafter
Wasserle Gebäudereinigung
Impuls | Strategy & Innovation

Hype vs. Realität: Wie stark transformiert KI das Personalwesen?

Dr. Michaela Schütt

Dr. Michaela Schütt

SVP P&O Digitalization Strategy
Siemens
Impuls | Strategy & Innovation

Leadership im Spannungsfeld zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Oliver T. Maassen

Oliver T. Maassen

Mitglied des Vorstands und CHRO
TRUMPF
Best Case | Recruiting & Employer Branding

Azubiaustausch: Warum Unternehmen von übergreifender Mobilität und Zusammenarbeit profitieren

Andreas Fritz

Andreas Fritz

Leiter technische Ausbildung
Kiesel Gruppe
Best Case | Law & Regulation

Die CSRD-Richtlinie und ihre Konsequenz für HR: Netzwerkbroker, Data-Delivery-Hero oder Kultur-Architekt?

Prof. Dr. Cathrin Eireiner

Prof. Dr. Cathrin Eireiner

Professorin für Personal (HR), Stellvertretende Leitung Institut für Personalforschung
Hochschule Pforzheim
Best Case | Retention & Development

(R)Eine Generationsfrage? Wie die Gen Z von Vodafone den Perspektiv-Wechsel fordert und fördert

Philipp Brunner

Philipp Brunner

Junior Project Manager im Bereich Enterprise Projects Public Health, Media & Governance
Vodafone Germany
Felicitas von Kyaw

Felicitas von Kyaw

Managing Director HR & Labour Relations | Präsidiumsmitglied
Vodafone Germany | BPM
Best Case | Law & Regulation

Neue Wege in der IT-Mitbestimmung: Wie die Telekom ihren Prozess vereinfacht hat

Claudia Stumpf

Claudia Stumpf

Leiterin Compensation & Benefits
Deutsche Telekom
Giovanni Suriano

Giovanni Suriano

Konzernbetriebsrat
Deutsche Telekom
Best Case | Retention & Development

Rahmen, Verständnis und Umsetzung eines umfassenden Betrieblichen Gesundheitsmanagement: Ein Praxisbeispiel der Berliner Stadreinigung

Stefanie Hansen-Heidelk

Stefanie Hansen-Heidelk

Leiterin Geschäftseinheit Personal & Gesundheit, Prokuristin
Berliner Stadtreinigung
Annett Schlesier

Annett Schlesier

Leitung Kompetenzcenter Gesundheit
Berliner Stadtreinigung
Diskussion | Strategy & Innovation

Aus X mach 1? Strategien für eine verbindende Unternehmenskultur über Geschäftseinheiten und Länder & Standorte hinweg

Dr. Juliane Bardt

Dr. Juliane Bardt

Leiterin Customer Solutions Universe-ity
E.ON
Caroline Schlienkamp

Caroline Schlienkamp

Personalvorständin
Talanx
Stefanie Hohenstatt

Stefanie Hohenstatt

Vice President People & Culture
Unzer

PMK-Spotlights

In zwei separaten Themenräumen beleuchten wir hochaktuelle Herausforderungen des Personalmanagements

Tech Spotlight

Tech Spotlight

Ist KI wirklich der HR Gamechanger? Sind Personaler:innen „tech ready“? Welche neuen Technologien könnten HR-Teams weiterhelfen? Wie müssten Einführungsszenarien, angepasste Organisationsdesigns und Qualifizierungsprogramme dafür aussehen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir im Spotlight „Tech“ auf den Grund.

KMU Spotlight

KMU Spotlight

Die Konzerne machen die Schlagzeilen, aber was ist mit dem Mittelstand und dem öffentlichen Dienst? Beim Spotlight „KMU“ liefern wir HR-Verantwortlichen alles, was sie benötigen, um das HR-Management in ihren Betrieben gezielt zu optimieren und bewährte Best Practices auch für ihre Organisation anzuwenden.

Die Nacht der Personaler:innen
Die Nacht der Personaler:innen
Die Nacht der Personaler:innen
Die Nacht der Personaler:innen
Die Nacht der Personaler:innen
26. Juni 2025 19:00 - 2:00 UhrDas Networking HighlightShowacts Keynote Dancefloor

Die Nacht der Personaler:innen

Ein mitreißendes Bühnenprogramm, kühle Getränke, leckere Speisen und eine festliche Atmosphäre, um neue Kontakte zu knüpfen: Die Nacht der Personaler:innen am Abend des ersten Kongresstages bietet Ihnen die Gelegenheit mit Fachkolleg:innen zu feiern und zu netzwerken.

Stimmen unserer Teilnehmenden

Das sagen unsere Teilnehmenden über die letzten Ausgaben des PMK

Das sind die Formate des PMK

Der PMK 2025 bietet zahlreiche interaktive Formate für ein abwechslungsreiches Kongresserlebnis

Jetzt Frühbucher-Ticket sichern

Der Personalmanagementkongress 2025 findet am 26. & 27. Juni in Berlin statt. Sichern Sie sich jetzt Ihr Frühbucher-Ticket zu besonders günstigen Konditionen und seien Sie bei Europas größtem HR-Kongress live vor Ort – oder digital – dabei.

Für den Newsletter anmelden und keine PMK News mehr verpassen

    Unsere Partner

    Kein PMK ohne starke Partner – vielen Dank an…

    Berlitz
    BigPictury
    Deel
    Effectory
    ESCRIBA
    FEEDBACKPEOPLE
    Flowit
    Haufe
    HeyJobs
    Hogrefe Consulting
    Ingentis
    Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)
    Jobware
    metafinanz
    Mercer
    nilo.health
    peaches
    Randstad RiseSmart
    Sage
    Sharpist
    SPS
    TUM Campus Heilbronn
    Workday