Hier ein Überblick, was sich hinter den Formaten verbirgt:
HR Start-up Award
HR Start-ups pitchen Ihre Ideen und Projekte, welche die Professionalisierung Ihrer Arbeit vorantreiben. Sie stimmen live mit über den Sieger ab!
Keynote
Prominente Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft verhelfen zum Perspektivwechsel und geben richtungsweisende Impulse zur Weiterentwicklung unserer Profession.
Case Study
Mehr als 40 leitende Personalverantwortliche stellen Ihre Fallbeispiele vor und teilen ihre Erfahrungen. Lassen Sie sich von Ihren Kollegen und Kolleginnen inspirieren.
Diskussion
Kernthemen der HR werden von Personalverantwortlichen unterschiedlicher Organisationen, Quer- und Vordenkern debattiert. Wer überzeugt mit seinen Argumenten?
Expert Session
Profilierte Branchenkenner zeigen hier innovative Ansätze, um Ihre Arbeit effektiver zu gestalten. Tauschen Sie sich direkt mit den Experten zu den aktuellen Themen aus.
BPM Session
Mitglieder des Bundesverbands der Personalmanager gestalten diese Session zu aktuellen Herausforderungen des Personalmanagements und freuen sich auf den Input von Mitgliedern genauso wie BPM-Interessierten.
Research Spotlight
Hier erwarten Sie HR-relevante Forschungsergebnisse und Trendanalysen zu einem Schwerpunkt der Personalarbeit.
Tickets sichern!
Sie möchten sich mit Kollegen austauschen, HR-Trends kennenlernen und neue Impulse für die eigene Personalarbeit sammeln? Dann sichern Sie sich jetzt schon Ihre Teilnahme für den PMK 2019.
Kontakt
Sie haben Fragen zum Programm oder Ihrer Anmeldung?
Oder Sie möchten Partner werden? Schreiben Sie uns gerne!
Dr. Katharina Schiederig
BPM & Presse
katharina.schiederig@bpm.de
Norman Wittig
Partnerschaft
norman.wittig@quadriga.eu
Philip Sesay
Anmeldung & Teilnahme
teilnehmermanagement@quadriga.eu
Natalie Knapp
Programm & Referenten
natalie.knapp@quadriga.eu
Jean Kim
Programm & Referenten
jean.kim@quadriga.eu