



Die Tracks beim PMK23
#Meistern
Trotz der sich verändernden Arbeitswelt ist und bleibt der Faktor Mensch die entscheidende Schnittstelle für HR. Ob im Recruiting oder im Retention Management: Es geht darum, Talente zu identifizieren, Mitarbeiter:innen zu fördern und langfristig zu binden, indem die Bedürfnisse der Einzelnen berücksichtigt werden. Dazu zählen Themen wie eine ausgewogene Work Life Balance, Mental Health, Vereinbarkeit von Beruf und Familie ebenso wie die Personalentwicklung.
#Etablieren
Die besondere Herausforderung für HR ist es nicht nur, innovative Konzepte zu denken, sondern diese auch zu etablieren. Wir gestalten die Metamorphose, wir gestalten den Wandel mit konkreten Ansätzen der Zusammenarbeit, nachhaltigen Krisenmodellen und neuen Formen der Mitbestimmung der Mitarbeitenden. Speziell durch die neuen Herausforderungen ist Remote Work nicht mehr wegzudenken und gewinnt zusammen mit weiteren Benefits an Bedeutung.
#Transportieren
Unternehmenskultur und Führungsstil sind Schlüsselfaktoren, um langfristig Mitarbeiter zu binden, Fachkräfte zu gewinnen und die Innovationsfähigkeit im Unternehmen zu steigern. Hierbei entscheidet zunehmend Haltung, Kommunikation und offene Fehlerkultur. Doch wie zeigt man nicht nur Haltung, sondern lebt sie auch? Wie kann ich schlechte Führung erkennen und entgegensteuern? Durch welche Instrumente stelle ich Wertschätzung, offene Kommunikation und eine moderne Fehlerkultur sicher?
#Analysieren
Um den Anforderungen des Berufsfeldes gerecht zu werden, ist ein strategischer HR-Ansatz unerlässlich. Richtungsweisende Technologien & AI helfen HR, neue Talente zu gewinnen und Potenziale von Mitarbeitenden zu erkennen und zu fördern. Wer datenbasiert Entscheidungen trifft, kann Austrittsrisiken systematisch minimieren und die Retention Rate steigern. Doch wie etabliert man neue technologische Ansätze? Welche Daten werden wofür gebraucht?
Erste Referent:innen bestätigt
In Best Cases, Impulsen, Expert Sessions, interaktiven Formaten und New-Work-Touren teilen führende Personalmanager:innen aus unterschiedlichen Branchen mit uns ihre Erfolgskonzepte, Herausforderungen und Erfahrungen. Diese ersten Referent:innen sind bereits bestätigt:

Laura Keicher

Janina Grix

Nicole Wendt-Herbst

Dr. Stephan Weinert

Anna Ott

Dr. Sebastian Harrer

Sirka Laudon

Yasmin Fahimi

Prof. Dr. Ingo Weller

Yasmin Fahimi

Laura Keicher

Dr. Katharina Herrmann

Dr. Thymian Bussemer

Constantin Härthe

Dr. Ulrich Schneider

Dr. Olaf Kliesow
14
Jahre PMK
700
Unternehmen & Organisationen
PMK 2023
Sie Sie dabei?
100
Referent:innen
1200
Teilnehmer:innen
Weitere Highlights beim PMK23


